Politik zum Anfassen – SPD 60 plus erlebt Landtag hautnah

Die Wülfrather Delegation um SPD 60-plus Beauftragte Bettina Molitor beim Landtagsbesuch

Politik einmal aus einer anderen Perspektive erleben, Politik hautnah und zum Anfassen – darum ging es bei der Fahrt der SPD 60 plus am 28. September. Ziel war der nordrhein-westfälische Landtag. Der von der Kreis-AG und ihrem Vorsitzenden Willi Meincke organisierte Besuch des NRW-Landtages war ein voller Erfolg. Allein aus Wülfrath nahmen elf Interessierte an der Fahrt teil.
Die Gruppe erhielt wissenswerte Informationen über den Aufbau des Parlaments bis hin zu einem Einblick in einen Wochenplan eines Abgeordneten. Nach einer Stunde live im Plenarsaal gab es dann die Gelegenheit mit der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Elisabeth Müller-Witt ins Gespräch zu kommen. Die Abgeordnete aus Ratingen berichtete sehr authentisch von ihrem Alltag, ihren Erfolgen, aber auch von den persönlichen Belastungen, die das Amt mit sich bringt. In der Sache standen bei den Wülfratherinnen vor allem Fragen nach den Verkehrsanbindungen und dem 9-Euro -Ticket im Mittelpunkt. Viel Zuspruch erhielt Elisabeth Müller-Witt für ihre Aussage, sich weiter für eine Verkehrsgesellschaft für ganz NRW einzusetzen. Auch der Vorschlag einer Teilnehmerin, sich um ein Landesticket, das preiswerter als ein Bundesticket gestaltet werden könnte, zu bemühen, wurde von der Landtagsabgeordneten positiv aufgenommen.
Abschließend konnten sich die Teilnehmerinnen bei Kaffee und Kuchen noch über ihre Eindrücke austauschen, bevor es mit Sammeltaxis wieder zurück nach Wülfrath ging.