Politik-Treff
am Tag des Grundgesetzes
Dienstag, 23.Mai 2017,
18.30 Uhr
Eiscafé Vito Paciello
Wilhelmstr.144 Wülfrath
„Zu wissen, dass die Zeitgenossinnen meiner Großmutter nicht nur brave Ehefrauen, Mütter, Hausfrauen und Köchinnen waren, sondern vielmehr eine Generation potenzieller Freiheitskämpferinnen, gibt ihrem Dasein eine neue Dimension und meinem Leben neue Kraft.„
Midge Mackenzie, britische Filmregisseurin und Autorin
Art. 3 GG: Männer und Frauen sind gleichberechtigt
Sind Frauenrechte selbstverständlich und wie haben sie sich entwickelt?
Sind sie abhängig von der Religion?
Wie ist das Verhältnis von Islam und Grundgesetz in der Frauenfrage?
- Begrüßung
Wolfgang Preuß, SPD Ortsvereinsvorsitzender - Einführung
Angela Nadolski, SPD Ratsmitglied Wülfrath - Dialog
- Gabriele Riedl, Diplom-Soziologin, Expertin im Frauenrecht
- Mohammed Assila, Interkultureller Berater, Lehrer für islamischen Religionsunterricht
Es besteht die Gelegenheit zu Gesprächen in lockerer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen. Getränke und ein kleiner Imbiss werden gereicht.
Der hintere Bereich des Cafés ist für unsere Veranstaltung reserviert.
Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Preuß Manfred Hoffmann
Ortsvereinsvorsitzender Fraktionsvorsitzender
Am 23. Mai 1949 verabschiedete der Parlamentarische Rat – noch geprägt von den Erfahrungen mit dem menschenfeindlichen Regime des Nationalsozialismus – das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Auch nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 ist und bleibt das GG die Grundlage unserer Demokratie, der wir uns verpflichtet fühlen. Daher möchte die SPD Wülfrath mit Gesprächen, Informationen und Diskussionen an diesen Tag erinnern.