Informationsgespräch zum neuen Landesjagdgesetz mit dem Landtagsabgeordneten Volker Münchow am 26.2.2015

Große Bedenken gegen das neue Landesjagdgesetz äußerten Vertreter des Wülfrather Hegerings bei einem Treffen mit dem Landtagsabgeordneten Volker Münchow und Vertretern des SPD Ortsvereins.

Auf Einladung des Hegerings Wülfrath unter Leitung von Peter-Reinhardt Weniger stellte sich Volker Münchow der Kritik an dem geplanten Gesetz aus dem Umweltministerium NRW.

Vor allem die Aspekte, die auch Auswirkungen auf die Kommune haben, waren Schwerpunkte des Gesprächs.

Dabei wurde immer wieder betont, dass nachhaltige Jagd Natur– und Artenschutz sei.

Die Überreglementierung, die nun aus Düsseldorf drohe, gefährde die Aktivitäten vor Ort, wie zum Beispiel die Waldjugendspiele für weiterführende Schulen oder den Waldunterricht für Kindertagesstätten.

Auch sei es wichtig, verantwortungsbewusste Jäger als Ansprechpartner vor Ort zu haben. Diese dürften nun aber, werde das neue Gesetz so verabschiedet, in vielen Fällen nicht mehr eingreifen.

Auch das Verbot von Bleimunition entspreche nicht dem Bundestierschutzgesetz und sei äußerst fragwürdig.

Volker Münchow konnte viele Aspekte der Kritik nachvollziehen, wies aber auf die Schwierigkeiten hin, in bestehende Koalitionsverträge einzugreifen. Er versprach aber mit der SPD Fraktion, vor allem aber mit den SPD Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Mettmann und aus Düsseldorf, Gespräche zu führen, um die Kritik des Hegerings konstruktiv einzubringen.